
häufig gestellte Fragen / FAQ
Wofür steht Hafenklang Musik ? (-wird oft gefragt:)
Wer mag nicht die Klänge des Hafens? Das Wasser, die Möwen, die einlaufenden Schiffe?
Ich würde behaupten jeder, der mal am Hamburger (oder auch woanders) Hafen flanieren war.
Eben dieses tolle Gefühl habe ich mir zur Aufgabe gemacht
Wie bucht man einen Event/Hochzeits-Dj oder Sänger und was passiert danach?
Der erste Schritt ist die Anfrage über ANFRAGE oder direkt unter info@hafenklang-musik.de.
Mit Ihrer Angabe der möglichen Startzeit, einer geschätzten Endzeit, der ungefähren Anzahl der Gäste und dem Veranstaltungsort,
erstelle ich Ihnen ein entsprechend realistisches Angebot, welches die Fahrtkosten, die Spielzeit und die Dimensionierung der benötigten Technik berücksichtigt.
Die Erstellung des Angebotes ist natürlich kostenlos und Sie gehen damit auch keine Verbindlichkeit ein.
Wenn Ihnen das Angebot zusagt, können wir ein erstes Gespräch vereinbaren.
Sie können sich im Anschluss an unser Gespräch in Ruhe überlegen, ob Sie mein Konzept überzeugt hat und ich Ihre Feier musikalisch begleiten soll. Wenn dem so ist, freue ich mich über eine verbindliche Zusage.
In Folge Ihrer Zusage schließen wir einen Gastspielvertrag ab, der sämtliche Details zur Spielzeit, Technik und Bezahlung enthält. Die Möglichkeit nachträglicher Anpassungen, insbesondere der Spielzeit, besteht aber auch nach Vertragsunterzeichnung.
Nachdem der Vertrag abgeschlossen wurde, haben Sie Gelegenheit sich über Ihre Wunschmusik Gedanken zu machen. Ihre Wunschliste benötige ich aber erst 14 Tage vor Ihrer Party.
Was macht ein Hochzeits-DJ eigentlich genau?
Als ihr Hochzeits-DJ spiele ich die zu dem jeweiligen Augenblick ihrer Hochzeit die passende Musik. Das umfasst sowohl die stimmungsvolle Hintergrundmusik beim Dinner, als auch die tanzbare Musik der Hochzeits-Party. Darüber hinaus begleite ich eventuelle Darbietungen Ihrer Gäste und sorge für eine rückkopplungsfreie Übertragung der gehaltenen Ansprachen und Reden.
Darf das Equipment eines Hochzeits-DJs auch von Gästen benutzt werden (z.B. für Ansagen, Reden, Spiele o.ä.)?
Selbstverständlich darf das Equipment entsprechend für Reden, Spiele oder Gastsänger/innen genutzt werden.
Hierfür steht jederzeit ein Funkmikrofon zur Verfügung.
Ist es problematisch, wenn wir auf der Party merken, dass wir unseren DJ länger als gebucht brauchen?
Nein. Es ist kein Problem, die Dauer zu verlängern. Dies wird entsprechend im Gastspielvertrag transparent festgehalten.
Stellt das Engagement eines Hochzeits-DJs bestimmte Anforderungen an die Party-Lokalität? Was muss zwingend vorhanden sein?
Das Wichtigste ist eine funktionierende Steckdose und etwas Platz für die PA-Anlage. Lautstärken werden entsprechend der Vorgaben & Abspachen angepasst. Gerne übernehme ich auch die entsprechende Koordination mit dem Betreiber/Team der Lokalität.
Spielt ein Hochzeits-DJ den ganzen Abend Musik?
Der Ablaufplan mit Spielzeiten & Pausen wird in der Regel vorab, in den Vorgesprächen besprochen. Natürlich habe ich immer genug Musik dabei um die gesamte Nacht zu füllen.
Muss ich meinen Hochzeits-DJ mitverpflegen?
Das hängt immer von der Spieldauer ab. Ab 5 Stunden Spielzeit ist eine warme Mahlzeit vorausgesetzt. In jedem Fall ist aber Wasser bereitzustellen.
Was kostet ein Hochzeits-DJ?
Meine Gage ist von der Spieldauer, dem Spielbeginn, der Größe und Art der Feier (Umfang der erforderlichen Technik), Fahrtzeit und eventuell gewünschten Service-Angeboten abhängig.
Um mein Honorar für ihr Event/Ihre Hochzeit zu erfragen, treten Sie am besten mit mir in Verbindung, ich werde ihnen ein individuelles Angebot machen. Selbstverständlich gehen Sie mit der Kontaktaufnahme und der Erstellung eines Angebotes keinerlei Verbindlichkeiten ein.
Wann baut ein Hochzeits-DJ seine Technik auf und wird dabei die Hochzeit gestört?
Ich baue die Technik bei Ankunft an der Location sehr diskret an einem vorher festgelegten Platz auf.
Für den Aufbau & Soundcheck benötige ich ca. 90 Minuten. Die Zeit kann aufgrund der Größe der Veranstaltung und des damit erforderlichen Equipments etwas variieren.
Wann und wie wird ein Hochzeits-DJ bezahlt?
Meine Bezahlung erhalte ich in der Regel am Ende meines Services vor Ort in Bar.
Alternativ ist es möglich, die Gage vorab zu überweisen.
Was passiert, wenn mein Hochzeits-DJ krank Wird?
Im Krankheitsfall bin ich selbstverständlich verpflicht Ihnen einen adäquaten Ersatz zu stellen. Sie müssen diesen aber nicht annehmen und haben die Freiheit sich einen eigenen Ersatz-DJ zu organisieren. Diese Regelung ist Teil meines Gastspielvertrages.
Muss ich als Veranstalter zusätzlich noch Geld an die GEMA zahlen?
Die GEMA als Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte kümmert sich vor allem um die öffentliche Nutzung von Musik. Das bedeutet, dass nur für alle öffentlich zugänglichen Veranstaltungen und Partys Geld an die GEMA gezahlt werden muss.
Hochzeiten oder Partys mit ausschließlich geladenen Gästen (Freunde und Familie), welche nicht der Öffentlichkeit zugänglich sind, müssen deshalb auch nicht bei der GEMA angemeldet und deshalb auch kein Geld an die GEMA gezahlt werden. Ausschlaggebend ist hier aber die Anzahl und Art (Famile oder Arbeitskollegen) der Gäste. Für genaue Informationen empfehle ich eine gründlichere Recherche, z.B. auf den Seiten der GEMA oder hier.